Persönliches Statement von Maximilian Plenert
Die Teillegalisierung war kein Allheilmittel – aber sie machte Cannabis vom ‚Ultima-Ratio‘-Medikament zum einfachen, verschreibungsfähigen Arzneimittel wie Ibuprofen 600. Statt diese Freiheit zu schützen, opfert das Ministerium Patientenbedürfnisse einer vermeintlichen Sicherheitsdoktrin!
Die geplanten Verbote von Telemedizin und Versandhandel ignorieren fundamentale Fortschritte der letzten Jahre:
Warum diese Pläne reale Patientenversorgung zerstören:
- Der Online-Zugang ist lebenswichtig
- Für immobilisierte, mehrfachbehinderte oder einkommensschwache Patienten war die Kombination aus telemedizinischer Verschreibung + Versandapotheke ein Durchbruch:
► Niederschwellig, kostensenkend und barrierearm (Sprache, Mobilität, ländliche Regionen).
- Für immobilisierte, mehrfachbehinderte oder einkommensschwache Patienten war die Kombination aus telemedizinischer Verschreibung + Versandapotheke ein Durchbruch:
- Qualität durch Standards – nicht durch Verbote
- Probleme bei Online-Angeboten löst man mit medizinischen Qualitätsstandards, nicht mit pauschalen Digital-Knebeln! Die Versorgung entscheidet sich nicht am Kanal, sondern an der Therapiefreiheit.
- Die Nachfrage nach Telemedizin ist ein Symptom – nicht das Problem
- Der Import boomt, während die GKV-Versorgung stagniert! Nur ein Bruchteil der Rezepte laufen über die Krankenkassen – weil Ärzte Regularien scheuen und Patienten in Privatmarkt flüchten. Statt Systemfehler zu beheben, bestraft man Leidende!
Ich fordere mehr, besser und differenzierter – nicht weniger! Cannabis-Therapie muss endlich ankommen: im 21. Jahrhundert, in der Fläche und bei denen, die sie brauchen. Nicht im Krankenhaus – sondern an der Haustür.
Meine Wahrheit: Jede legale Versorgung ist ein Public-Health-Gewinn!
Ob Krebs, chronische Schmerzen oder Schlafstörungen – jeder Mensch, der vom Schwarzmarkt in die legale Versorgung wechselt, hilft sich selbst. Der Schwarzmarkt ist die ungesündeste Alternative: unkontrolliert, riskant und ohne ärztliche Begleitung. Diese Pläne treiben Menschen zurück in den Untergrund!
Konkrete Forderungen:
✅ Kein Rollback! Erhalt von Telemedizin und Versandhandel als ergänzende Säulen.
✅ Differenzierung statt Pauschalverbote: Therapiefreiheit für Ärzte, Wahlfreiheit für Patienten.
✅ Mobile Versorgungsnetze für Schwerstkranke und Menschen mit Behinderungen.
✅ Regelversorgung stärken: Cannabis. Medizin? Normal!