Sie suchen die Berliner Cannabis Hilfe e.V.?

Hinweis in eigener Sache: Dies ist die private Seite von Maximiilian Plenert. Wenn sie eigentlich auf der Suche nach der Berliner Cannabis Hilfe sind, dann müssen sie auf diese Website https://cannabis-hilfe.berlin

Hintergrund: Aus historischen Gründen hat diese Website ein deutlich besseres Google Ranking als die Website des Vereines.

Cannabis-Patientenfürsprecher warnt vor Rückwärtsrolle: Bundesgesundheitsministerium plant Versorgungskollaps

Persönliches Statement von Maximilian Plenert

Die Teillegalisierung war kein Allheilmittel – aber sie machte Cannabis vom ‚Ultima-Ratio‘-Medikament zum einfachen, verschreibungsfähigen Arzneimittel wie Ibuprofen 600. Statt diese Freiheit zu schützen, opfert das Ministerium Patientenbedürfnisse einer vermeintlichen Sicherheitsdoktrin!

Die geplanten Verbote von Telemedizin und Versandhandel ignorieren fundamentale Fortschritte der letzten Jahre:

Warum diese Pläne reale Patientenversorgung zerstören:

  1. Der Online-Zugang ist lebenswichtig
    • Für immobilisierte, mehrfachbehinderte oder einkommensschwache Patienten war die Kombination aus telemedizinischer Verschreibung + Versandapotheke ein Durchbruch:
      ► Niederschwellig, kostensenkend und barrierearm (Sprache, Mobilität, ländliche Regionen).
  2. Qualität durch Standards – nicht durch Verbote
    • Probleme bei Online-Angeboten löst man mit medizinischen Qualitätsstandards, nicht mit pauschalen Digital-Knebeln! Die Versorgung entscheidet sich nicht am Kanal, sondern an der Therapiefreiheit.
  3. Die Nachfrage nach Telemedizin ist ein Symptom – nicht das Problem
    • Der Import boomt, während die GKV-Versorgung stagniert! Nur ein Bruchteil der Rezepte laufen über die Krankenkassen – weil Ärzte Regularien scheuen und Patienten in Privatmarkt flüchten. Statt Systemfehler zu beheben, bestraft man Leidende!

Ich fordere mehr, besser und differenzierter – nicht weniger! Cannabis-Therapie muss endlich ankommen: im 21. Jahrhundert, in der Fläche und bei denen, die sie brauchen. Nicht im Krankenhaus – sondern an der Haustür.


Meine Wahrheit: Jede legale Versorgung ist ein Public-Health-Gewinn!

Ob Krebs, chronische Schmerzen oder Schlafstörungen – jeder Mensch, der vom Schwarzmarkt in die legale Versorgung wechselt, hilft sich selbst. Der Schwarzmarkt ist die ungesündeste Alternative: unkontrolliert, riskant und ohne ärztliche Begleitung. Diese Pläne treiben Menschen zurück in den Untergrund!


Konkrete Forderungen:

Kein Rollback! Erhalt von Telemedizin und Versandhandel als ergänzende Säulen.
Differenzierung statt Pauschalverbote: Therapiefreiheit für Ärzte, Wahlfreiheit für Patienten.
Mobile Versorgungsnetze für Schwerstkranke und Menschen mit Behinderungen.

Regelversorgung stärken: Cannabis. Medizin? Normal!

Cannabis als Medizin bei PTBS – Was sagen kanadische Patienten?

  • Jack Herer
  • Island Sweet Skunk
  • White Widow
  • Jean Guy
  • Lemon Sour Diesel

Das sind die Hauptsorten von Menschen mit psyischen Problemem insbesondere PTBS (Mental Health Condition/PTSD) aus einer Gruppe von über 2000 Patienten, die alle Kunden bei der Firma Tilray waren.

Unter den TOP Sorten ist keine einzige CBD-haltige Sorte, wie sie beispielweise besonders von Patienten mit Arthritis bevorzug werden. Unter allen Sorten wurden zu 7% CBD 3:1 Sorten genutzt und zu 5,5% CBD 1:1 Sorten – was aber dem Durchschnitt bei allen Diagnosen entspricht, also kein besonderer Hinweis drauf das CBD da besonders wichtig wäre.

Quelle: „Baron, E.P., Lucas, P., Eades, J. et al. Patterns of medicinal cannabis use, strain analysis, and substitution effect among patients with migraine, headache, arthritis, and chronic pain in a medicinal cannabis cohort. J Headache Pain 19, 37 (2018). https://doi.org/10.1186/s10194-018-0862-2″

Patienten, die als Kunden der Firma Medreleaf registiert sind und mit der Diagnose PTBS nannten folgende Sorten als am Nützlichsten.

  • Stellio MR = Kosher Kush
  • Sedamen MR = Pink Kush = Aurora 20/1 DNK
  • Luminarium MR = Dela Haze = Aurora 22/1 DNK

Auch hier wieder alles hoch-THC-Sorten – während unter den insgesamt 800 Patienten eine CBD und eine THC+CBD Sorte auf Platz 1 und 2 liegen. Praktischerweise ist sowohl bekannt welche Genetik sich hinter den MR Namen verbergen und es sind – soweit mir bekannt – auch genau diese Genetiken, die aktuell von Aurora in Deutschland vertrieben werden. Einer dieser kanadischen Patienten mit PTBS würde höchstwahrscheinlich Aurora 20/1 und Aurora 22/1 in der Deutschen Apotheke kaufen.

Quelle: Wan, Bo & Diaz, Patrick & Blake, Alexia & Chan, Stephanie & Wolt, Amiti & Zaki, Paula & Zhang, Liying & Slaven, Marissa & Shaw, Erynn & DeAngelis, Carlo & Lam, Henry & Ganesh, Vithusha & Malek, Lahmar & Chow, Edward & O’Hearn, Shannon. (2017). Efficacy of different varieties of medical cannabis in relieving symptoms. Journal of pain management. 10.

Befragung zum Therapieverlauf mit Cannabisarzneimitteln

In dieser Befragung können Patienten:innen von Januar bis April 2022 ihre Erfahrungen im Rahmen einer medizinischen Cannabistherapie angeben

  • Welches Beschwerdebild und welche Symptome werden behandelt?
  • Welche positiven oder negativen Therapieerfahrungen werden gemacht?
  • In welcher Form und Dosierung werden Cannabisarzneimittel zu sich genommen?

Durch die Befragung werden die Informationen von Patienten:innen gesammelt, um indikationsspezifische Muster und Zusammenhänge aufzeigen zu können.

Die Befragung erfolgt anonym über ein interaktives Chatbot-Protokoll. Die erhobenen Daten werden anschließend wissenschaftlich validiert und veröffentlicht.

Für weitere Informationen und Zugang zu der Befragung bitte hier klicken.

Hier ein PDF mit weiteren Informationen.

Neue 🥦-Preise und Sorte in der Apo mit Stefan und Max als Gast

„Nachdem YT mir für so ziemlich jeden Titel und jede Beschreibung ein 18+ reingehämmert hat, nur so viel vorab: Waren die VKs für med. 🥦 anfangs noch ziemlich homogen, gibt es mittlerweile eklatante Unterschiede. Micha, Max und Stefan versuchen in dieser Sendung, der Sache mal auf den Grund zu gehen.“

Weiterlesen