Meine Arbeit unterstützen – bequem und ohne Kosten

Da das große Weihnachtsgeschenkekaufen losgeht, möchte ich euch auf eine bequeme und kostenlose Möglichkeit hinweisen, wie ihr meine Arbeit als Cannabis-Patientenvertreter unterstützen könnt. Zumindest können sich alle Übeltäter, die per Amazon bestellen sich damit ein reines Gewissen verschaffen 😉

Wenn ihr über meinen Link zum Amazon-Partnerprogramm auf deren Seite geht und einkauft, dann erhalte ich – unabhängig davon was ihr kauft – eine Prämie. Dieses Geld würde ansonsten schlicht bei Amazon in der Kasse bleiben. Hier der passende Kurzlink: https://besserlebenmitcannabis.de/ratgeberkaufen

Für direkte finanzielle Unterstützung bin ich natürlich ebenfalls dankbar:
Maximilian Plenert
IBAN: DE 104 306 096 711 252 34200
Paypal an kontakt@max-plenert.de

Die beliebtesten Cannabissorten gegen Schmerzen, Arthritis, Schlafstörungen, gastrointestinale sowie mentale Störungen

Kostenübernahme für Cannabis bei HiV bedingtem Untergewicht, Übelkeit und Appetitlosigkeit

Hallo Leute,

ich, Stefan starte heute eine Umfrage an Leute, die einen Antrag auf Kostenübernahme wegen HiV bedingten Gewichtsverlust und Übelkeit durch ART Medikamente gestellt haben.

Uns würden alle Informationen und Unterlagen von Patienten weiterhelfen, die einen Antrag gestellt haben, egal ob er bewilligt wurde oder abgelehnt ist oder das Verfahren noch läuft.

Nach der neuesten Begleiterhebung sind Anorexie/Wasting, Übelkeit/Erbrechen und Appetitmangel/Inappetenz auf Platz 2, 3 und 7 der häufigste Diagnose bei den Kostenübernahmen. Die Patienten mit einer HiV-Infektion dürften eine Teilmenge dieser Diagnosengruppen sein. Wir wollen speziell für HiV-Patienten sehen nach welchem Schema genehmigt wird, falls es da ein Schema gibt. Daraus soll unser erstes diagnosebezogenes Antragsformular entstehen in dem man nur noch das richtige ankreuzen muss. Das soll dann mit allen relevanten Diagnosen passieren so das es sehr viel leichter wird einen Antrag auszufüllen der dann auch Chancen hat genehmigt zu werden

Ihr könnt uns eure Anträge per Mail an max@besserlebenmitcannabis.de schicken.

Alle persönlichen Daten könnt ihr natürlich schwärzen. Daten werden nicht weitergegeben, rein anoynm ausgewertet und nach Auswertung vollständig gelöscht. Uns ist immer bewusst das es sich um sensible persönliche Daten handelt.

Wir hoffen auf eure Unterstützung so das der erste standardisierte diagnosebezogene Antrag auf Kostenübernahme von uns erstellt werden kann und möglichst schnell den Patienten zu gute kommt

.

Austauschbarkeit verschiedener Medizinalcannabisblütensorten

Grundlage ist diese Einteilung von Cannabis in ein 3 x 3 Schema

„OK“ wenn die Sorten auf der Achse 2 gleich eingeteilt sind.
„Möglich“ bei einem Schritt Abweichung (z.B. ↑↑ zu ↑ oder ↑ zu ↔)
„Vorsicht“ bei 2 Schritten,
sonst „Risiko“.

AustauschbarkeitAlte Sorte
BakerstreetBedicaP18/1P20/1RedNo4OrangeNo1BedrobinolP14/1BedrocanP22/1RedNo2
Neue SorteBakerstreetOKOKOKOKOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKORISIKO
BedicaOKOKOKOKOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKORISIKO
Pedanios 18/1OKOKOKOKOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKORISIKO
Pedanios 20/1OKOKOKOKOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKORISIKO
Red No. 4OKOKOKOKOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKORISIKO
Orange No 1MöglichMöglichMöglichMöglichMöglichOKMöglichVorsichtRISIKORISIKORISIKO
BedrobinolVorsichtVorsichtVorsichtVorsichtVorsichtMöglichOKMöglichVorsichtVorsichtVorsicht
Pedanios 14/1RISIKORISIKORISIKORISIKORISIKOVorsichtMöglichOKMöglichOKOK
BedrocanRISIKORISIKORISIKORISIKORISIKORISIKOVorsichtMöglichOKOKOK
Pedanios 22/1RISIKORISIKORISIKORISIKORISIKORISIKOVorsichtOKOKOKOK
Red No. 2RISIKORISIKORISIKORISIKORISIKORISIKOVorsichtOKOKOKOK

 

AustauschbarkeitAlte Sorte
ArgyleGreenNo3BediolPenelopeBedrolite
Neue SorteArgyleOKOKMöglichVorsichtVorsicht
Green No3OKOKMöglichVorsichtVorsicht
BediolMöglichMöglichOKMöglichVorsicht
PenelopeVorsichtVorsichtMöglichOKRisiko
BedroliteMöglichMöglichMöglichMöglichOK

Arbeitshilfe: Einteilung von Cannabis in ein 3 x 3 Schema

Auf Grundlage des zur Verfügung stehenden Wissens lassen sich die zur Verfügung stehenden Sorten in folgendes Schema einteilen. Prozentangabe gibt den THC Gehalt bzw. THC und CBD Gehalt an.

Achse 1: THC oder THC & CBD oder CBD Sorten.

Achse 2: ↑ „Up“-Wirkung („Sativa“) über ↔ „Weder noch“-Wirkung („Hybrid“) bis zur ↓ „Down“-Wirkung („Indica“)

Blickwinkel ist die Frage der Austauschbarkeit von Sorten, also welche Sorte bei einer Versorgungslücke durch welche ersetzt werden könnte.

D.h. es geht darum – neben der Einteilung in Up und Down – um die Ähnlichkeit von Sorten zueinander. Es geht neben der damit verbundenen Wirksamkeit bei einer Diagnose auch im die Nebenwirkungen, d.h. wenn Patient x mit psych. Erkrankung y Sorte z nicht verträgt, dann sollte auch keine ähnlichen Sorten genutzt werden.

Über die Sorten, die nicht genannt wurden habe ich schlicht keinerlei Informationen, sachdienliche Hinweise gerne!

THC-reiche Sorten

Weiterlesen